Titan ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ti und der Ordnungszahl 22. Es ist ein Übergangsmetall, das für seine hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und relativ geringe Dichte bekannt ist. Titanpulver wird hergestellt, indem Titanmetall mechanisch zerkleinert oder durch chemische und physikalische Verfahren reduziert oder atomisiert wird. Die resultierenden Pulverpartikel können je nach Herstellungsprozess sphärisch, unregelmäßig oder dendritisch geformt sein.
Titanpulver wird in verschiedenen Industrien aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften verwendet:
Obwohl "Titanpulver" der gebräuchlichste Begriff ist, gibt es einige Synonyme und verwandte Begriffe:
Titanpulver besteht aus feinen Partikeln von Titanmetall. Es wird in verschiedenen Größen und Formen hergestellt und in unterschiedlichen Industrien verwendet.
Titanpulver wird durch mechanische Zerkleinerung, chemische Reduktion oder Atomisierung von flüssigem Titan hergestellt. Die Wahl des Verfahrens hängt von der gewünschten Partikelform und -größe ab.
Titanpulver findet Anwendung in der Medizintechnik für Implantate, in der Luft- und Raumfahrt für Leichtbaukomponenten sowie in der additiven Fertigung zur Herstellung komplexer Bauteile.
Titanpulver weist eine hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität auf. Diese Eigenschaften machen es ideal für anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Industrien.
Ja, beim Umgang mit Titanpulver sollten Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Aufgrund der feinen Partikel und ihrer Reaktivität müssen Maßnahmen zum Schutz vor Inhalation und Entzündung getroffen werden. Schutzausrüstung und geeignete Lagerbedingungen sind erforderlich.